Nächste Termine

14 Okt 2023 00:00 - Ganztags
Turnier Bernex Turnier Bernex
21 Okt 2023 00:00 - Ganztags
Turnier Locarno Turnier Locarno
04 Nov 2023 00:00 - Ganztags
2. RLT Nachwuchs
04 Nov 2023 00:00 - Ganztags
Carouge
05 Nov 2023 00:00 - Ganztags
Hünenberg
06 Nov 2023 00:00 - Ganztags
2. RLT Elite

offene Ämter im TTVI

- Breitensport (ab sofort)

 

Im Anhang findet ihr die Auslosung der 1. Runde vom 11.9.2023 - 15.9.2023 inkl. den Info's zur Runde 1.
 
Bitte beachtet die Deadlines:
 
 - Gruppentausch für Runde 1 (Deadline: 3.9.2023 um 20Uhr)
 - Terminwünsche für Runde 2 vom 6.11. - 10.11.2023 (Deadline: 17.9.2022 um 20Uhr)
 - Abmeldung für Runde 1 (Deadline: jeweiliger Spieltag bis spätestens um 18Uhr)
 
Für Fragen und Unklarheiten stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Ich wünsche allen noch einen schönen und erholsamen Sommer. 

Man könnte sich direkt daran gewöhnen, nach den letzten beiden Jahren gibt es schon wieder eine Steigerung und erneut etwas zu feiern…

! Herzliche Gratulation zum Mannschafts-Schweizermeistertitel !

Errungen in der Kategorie U13 am 11. Juni 2023 in der legendären Saalsporthalle in Zürich gegen sieben weitere Finalrundenteilnehmer.

Die Helden des erfolgreichen Rapid Luzern-Teams sind:

Lowis Vogler B11
Justin Betschart D4
Noel Büchler D3
Fynn Ander D2
Kimmi Egli D2


Der Titel wurde in sehr souveräner Art und Weise errungen. Viel Arbeit und Einsatz stehen hinter einem solchen Erfolg, nicht nur der Spielerinnen und Spieler. Darum gehen unsere Gratulationen für diese Leistung auch ans Trainerteam und die Coaches an der Bande. Auch den Eltern ein herzliches Dankeschön für die wichtige Unterstützung.

Wir können auch dem Rapid Luzern-Team in der Kategorie U15 zum hervorragenden zweiten Platz gratulieren (Khenan Egli C9, Nicola Thaddey D5, Noah von Wyl D3, Alessandra Pinto Sbarra D2). Sie haben damit zum bisher besten Abschneiden der Zentralschweizer Mannschaften seit langem beigetragen.

Zum Nachlesen der Artikel auf der STT-Website:

https://www.swisstabletennis.ch/finalerunden-nachwuchs-in-zuerich/

Der Vorstand des Tischtennisverbandes Innerschweiz

Die Regionalen Nachwuchswettbewerbe konnten diesmal ohne jegliche Einschränkungen durchgeführt werden. Auch mussten keine kreativen Lösungen für Hallenausfälle gefunden werden da wir vor allem das RLT an den gewohnten Standorten durchführen konnten. Die Umstellung auf die neuen Alterskategorien U19 und U17 anstelle U18 gelang einigermassen. Es ergaben sich Terminfindungsschwierigkeiten für die Mannschaftsmeisterschaften. Vor allem in der Kategorie U17 starteten doch sehr viele Mannschaften so dass das Prinzip der Selbstorganisation sich nicht mehr bewährt hat. Dementsprechend werden wir diese Kategorie nächstes Jahr ebenfalls in Pools durchführen.

Aktuell die U17 und U19 Mannschaftsmeisterschaftsfinals sowie die regionale Einzelmeisterschaft ausstehend. Letztere wird am 7. Mai 2023 stattfinden, das U17 Finalspiel am 3. Mai.


Schweizermeisterschaften
Die Nachwuchs Schweizermeisterschaften fanden am 22./23. April in Chatelaine - Genf statt. Unsere Spieler und Spielerinnen konnten sich gegenüber der Leistung vom Vorjahr nochmals steigern und konnten sechs Schweizermeistertitel feiern:

1. Silas Stalder (D3, TTC Schenkon) U11 Knaben
Lowis Vogler (B11) U13 Knaben
Lowis Vogler und Noah Brand (C6, T-Card) U13 Knaben Doppel
Lowis Vogler und Akhyata Patra (C9, Neuhausen) U13 Mixed Doppel
Michel Kloss (B13) und Durrleman Samuel (B12, UGS-Chenois) U15 Knaben Doppel
Ben Meier (A16) und Seraina Rosset (B13, Young Stars ZH) U17 Mixed Doppel
2. Silas Stalder und Kimmi Egli U11 Mixed Doppel
Khenan Egli (C9) U15 Knaben
Khenan Egli und Amira Meier (C9, Kloten) U15 Mixed Doppel
3. Kimmi Egli U11 Mädchen
Kimmi Egli und Aline Cattini (D1, Horgen) U11 Mädchen Doppel
Nicola Thaddey (D5) und Oscar Lamon (C8, Bern) U15 Knaben Doppel
Ben Meier und Fedor Abalakov (B13, Worb) U17 Knaben Doppel
Flurin Worlitschek (A16) U19 Knaben


STT Top 8

Das STT Top 8 Ranglistenturnier fand am 12. Februar in Wädenswil statt. Sechs Jungs und dwei Mädchen durften für den TTVI nach der Qualifikation vom Top 16 in St. Gallen antreten. Diesmal gab es sogar zwei Goldmedaillen zu feiern, und zwar durch die aktuellen jeweiligen STT Nummern 1 ihrer Alterskategorien:

1. Silas Stalder (Schenkon) Knaben U11
Lowis Vogler (Rapid Luzern) Knaben U13
3. Michel Kloss (Rapid Luzern) Knaben U15


Ranglistenturnier Nachwuchs

Herzlichen Dank den Organisatoren Andrina Finschi und Simon Wieland für die Vorbereitung und Durchführung der vier Runden. Auch herzlich gedankt sei an dieser Stelle den Vereinen Hünenberg, Rotkreuz und Goldau für die zur Verfügung gestellte Infrastruktur. Es waren wiederum über 100 TeilnehmerInnen angemeldet!

Folgende Spieler und Spielerinnen konnten die Pokale mit nach Hause nehmen:

U11: U13:
1. Silas Stalder (Schenkon) 1. Lowis Vogler (Rapid Luzern)
2. Dario Vetsch (Rapid Luzern) 2. Noel Büchler (Rapid Luzern)
3. Lawrence Sena (Rapid Luzern) 3. Justin Betschart (Rapid Luzern)
U15: U17:
1. Nicola Thaddey (Rapid Luzern) 1. Wanja Sigg (Rapid Luzern)
2. Noah von Wyl (Rapid Luzern) 2. Aaron Bienz (Kriens)
3. Mael Arnold (Rapid Luzern) 3. Linus Imfeld (Kriens)
U19: Mädchen:
1. Marc Ineichen (Rothenburg) 1. Alessandra Pinto Sbarra (Rapid Luzern)
2. Timon Salzmann (Kriens) 2. Kimmi Egli (Rapid Luzern)
3. Jan von Rotz (Rothenburg) 3. Annika Bless (Buochs)
Gesamtrangliste:
1. Wanja Sigg (Rapid Luzern
2. Nicola Thaddey (Rapid Luzern)
3. Aaron Bienz (Kriens)

Mannschaftsmeisterschaft Nachwuchs

Die Mannschaftsmeisterschaft stand auch dieses Jahr wieder unter der Leitung von Cornel Waltert. Vielen Dank an dieser Stelle für die gute Organisation der drei Runden U13 und U15 sowie das noch anhaltende Engagement für die Serien U17 und U19. Wegen der in der Einleitung erwähnten Probleme sind die beiden Finalspiele der letztgenannten Serien noch ausstehend. Mit knapp 30 Mannschaften konnte die grosse Teilnehmerzahl des letzten Jahres praktisch wiederholt werden. Vielen Dank auch an die durchführenden Vereine. Allen Pokalgewinnerinnen und -gewinnern herzliche Gratulation!

Folgende Teams konnten Pokale mit nach Hause nehmen:

U13: U15:
1. Rapid Luzern 1 1. Rapid Luzern 1
2. Schenkon 2. Rapid Luzern 2
3. Rapid Luzern 3 3. Sarnen
U17 und U19:   
Resultate ausstehend  

Kadertraining

Karin Opprecht leitete auch diese Saison mit grossem Engagement das Kadertraining, unterstützt durch die Toptrainerin Monika Pietkiewicz aus Polen. Herzlichen Dank fürs Engagement!

An dieser Stelle möchte ich wie immer auch auf das spezielle TTVI-Hopes Training vom Mittwoch jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr aufmerksam machen. Dieses Angebot steht den Junioren aller TTVI-Vereine grundsätzlich offen sofern ein gewisses Leistungsniveau gegeben ist. Alle Interessierten können sich grundsätzlich bei unserer Kadertrainerin melden.

Ich wünsche Euch allen eine gute Sommerzeit und hoffe auf eine erfolgreiche neue Saison. Die Ausstehenden Resultate der Mannschaftsmeisterschaften sowie der Einzelmeisterschaften werden wie bereits letztes Jahr nachgeliefert!

Andreas Zoller

Liebe Tischtenniskolleginnen, Liebe Tischtenniskollegen

Mit personaler Unterbesetzung im Vorstand starteten wir in die neue Saison. Bereits schon zu Beginn durften wir uns auf die Hilfe von Christian Speer verlassen. Damit stand unser TK-Ressort mithilfe von Andreas Zoller auf soliden Beinen durch die Saison. Durch das ich schulisch ausgelastet war, mussten die präsidialen Pflichten auf ein Minimum reduziert werden. Dementsprechend konnte ich leider nicht im neugeschaffenen Gremium von STT, der Präsidentenkonferenz, teilnehmen. Ich bin heilfroh darüber, das keine ausserordentlichen Belastungen, wie in die letzten Jahre, das TTVI Geschehen prägten. Das wäre definitiv nicht gut gekommen, trotz der hervorragenden Mehrarbeiten von den übrigen Vorstandsgspänli.

Mit Freuden allerdings, darf ich verkünden, dass wir unsere personale Defizite im TK Ressort teilweise beheben konnten. Andrina Findschi und Simon Wieland haben sich freiwillig bereit erklärt die Mannschaftsmeisterschaften Elite Organisation von Christian Speer zu übernehmen. Mit diesem eingespielten Team, das bereits schon die Nachwuchs RLT Organisation super managen, dürfen wir uns also auf ebenfalls qualitativen guten Arbeiten bim TK Ressort einstellen. Uns fehlt nach wie vor der TK Präsident und hoffen, dass wir bald eine ebensolche ambitionierte Person finden.

An der Schweizermeisterschaft verteidigte Fabian Lichtin erfolgreich seinen letztjährigen Titel im Standing SM. Ebenfalls durfte Ali Hassani (TTC Rapid Luzern) im Para SM eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Beide holten sich zusammen im Doppel SM eine Bronzemedaille. Herzliche Gratulation!

Christian Sperr verlässt uns nach mehrjähriger Tätigkeit im Verband. Wir danken dir mit ganzem Herzen für deinen beispielslosen grandiosen Einsatz all die Jahre. Wir hoffen natürlich dich nach deiner Weltreise an einem TTVI Anlass wieder begrüssen zu dürfen und wünschen dir alles Gute weiterhin!


STT
Mit den neuen Strukturen, über die wir im Juni 2022 definitiv abgestimmt haben nahm STT die Arbeit auf. Mit der Idee der Auslagerung der Nationalliga in ein separates eigenständiges Gremium wurden dementsprechend Vorbereitungen getroffen, die nun zur Abstimmung im Juni 2023 vorgelegt werden. Dies sollte die Vermarktung und Organisation der neuen STTL vereinfachen und verbessern. Wir sind gespannt auf die Umsetzung.


Ausblick
Ein Ziel das wir nicht erreichten aufgrund wenig Zeit, ist die Anpassung unserer Statuten an STT. Ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Projekt in der neuen Saison erfolgreich angehen können.

Mit einem Dank an alle Sportsfreunde, welche uns den Tischtennisbetrieb im TTVI ermöglichen, schliesse ich den Bericht und wünsche allen eine erholsame Saisonpause!

Amol Ming – Präsident TTVI

36 Spielerinnen und Spieler traten in insgesamt 11 Kategorien wieder in den Würzenbachhallen in Luzern zu den Wettkämpfen an, also deutlich weniger als vor Jahresfrist, trotz neuen Kategorien. Allerdings wurde U19 nicht ausgespielt bei nur einer Anmeldung. Wie am Medaillenspiegel ersichtlich waren die Einheimischen auch dieses Jahr mit Abstand am erfolgreichsten. Einzig die Krienser konnten den Luzernern im Knaben Doppel die Goldmedaillen wegschnappen. An dieser Stelle herzliche Gratulation allen Medaillengewinnerinnen und -Gewinnern! Ein grosser Dank geht wiederum an Michael Frass als Organisator. Ein herzliches Dankeschön auch an die Küchenchefin Karin.
Hier findet ihr noch weitere Fotos von Hansruedi Lüthi