(Bild: Karim Wettstein und Janosch Rosenmund 2017 im Januar am Noppenlehrgang in Ingolstadt)

Rapid Luzern organisiert in Kooperation mit dem Tischtennis-Hersteller für Materialspieler Sauer und Tröger aus Deutschland in Meggen nächsten Mai zum 1. Mal in der Schweiz ein Noppen-Lehrgang.
Es hat 20 Teilnehmer Plätze und die Anmeldung ist ab sofort offen!
Wer dabei sein will meldet sich gleich an.
Wer die Tricks und Kniffe der Materialspieler etwas besser verstehen will wird auf seine Kosten kommen.
Der Lehrgang ist für Noppenspieler aber auch für alle die gegen Noppenspieler besser spielen lernen wollen geeignet.
Unsere mobilen Lehrgänge werden jeweils von Sebastian Sauer und einem zusätzlichen Trainer durchgeführt.
Sie umfassen fünf Trainingseinheiten mit einigen theoretischen Anteilen.
Technik- und Taktikschulung/ bspw.:
 Techniken auf leere Bälle/auf Unterschnitt
 Blocktechniken und Aufschlagannahme
• Balleimertraining mit JEDEM Teilnehmer
• Multiball (isoliertes Training von Schlagtechniken)
• Einarbeitung eines auf Sie zugeschnittenen Trainingsplans für zu Hause
• Materialtest (verschiedene Testschläger)
Die Startseite wäre diese hier: https://noppen-lehrgang.de/
Die Anmeldung für den Kurs in Luzern ist hier: https://noppen-lehrgang.de/kurse/51
Viel Spass!
Karin Opprecht, Rapid Luzern

Das Tischtennis Institut Thomas Dick bietet neu in Zusammenarbeit mit dem TTC Rothenburg ein professionell geleitetes Training für alle interessierten Spielerinnen und Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke an. Das Training findet jeweils am Dienstagabend in der Gerbematthalle in Rothenburg statt und wird von einem Tischtennis-Berufstrainer mit A-Lizenz geleitet. Es ist club- und verbandsneutral. Es soll eine bunte Vermischung von Spielerinnen und Spielern aus der Region Zentralschweiz (und darüber hinaus) geben. Im Mai 2019 startet das Projekt mit einem Probemonat. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Zusätzliche Informationen sowie den Anmeldetalon findet ihr im Informations-Flyer. Es sind alle herzlich willkommen!

FLYER

Aus Anlass seines 60jährigen Bestehens besuchte der TTC Baar kürzlich am Wochenende die eidgen. Sportstätte Magglingen.  Beim nachmittäglichen Plauschturnier konnten sich auch die Jüngsten austoben, während am Abend bei Spiel und Essen über alte Zeiten Wahres und Legenden ausgetauscht wurde. Mit Adalbert Ulrich war auch ein Gründungsmitglied mit auf der Reise. 

Abenteuerlich war darnach der Beginn des TTC Baar 1958, als ein paar verwegene Jungs in Spiellokalen im Untergrund oder in Hinterhöfen sich für Tischtennis begeisterten. Auf jeden Fall entwickelte sich der TTC Baar bald einmal zu seinen besten Zeiten zum grössten Innerschweizer Tischtennisclub mit Teams in den Nationalligen B und C gleichzeitig. Immer noch spielt der TTC Baar – nun bald 40 Jahre ununterbrochen – erfolgreich in der Nationalliga C. Auch national ist der TTC Baar eine feste Grösse, vor allem durch die Erfolge seiner Senioren, welche regelmässig Edelmetall im Einzel wie im Team erkämpfen.

Bei schönstem sonntäglichem Herbstwetter besuchte die gutgelaunte Tischtennisschar mit dem Schiff die St. Peterinsel im Bielersee und genoss da ein feines Mittagessen, bevor man sich wieder mit dem Car auf den Heimweg machte. 

Bilder auf www.ttcbaar.ch

Philipp Dossenbach